Zweimal im Jahr lädt die Waldeisenbahn Muskau zu ihrer traditionellen Mondscheinfahrt ein. Um 19.30 Uhr startet der Dampfsonderzug am Bahnhof Weißwasser Teichstraße. Das Fahrtziel bleibt wie immer eine Überraschung für die Besucher. Nur so viel sei verraten, allerhand bunte aber auch romantische Spielereien warten auf die Fahrgäste.
Treffen sie zahlreiche Menschen auf ihrer spannenden Reise, welche ca. 22.00 Uhr endet.
Während der Fahrt sorgen Helfer der Waldeisenbahn für die Getränkeversorgung. Vor der Rückfahrt kann man die vielen Eindrücke und leckeres vom Grill verdauen.
Die Sitzplätze für den Zug sind begrenzt. Daher empfiehlt sich der Erwerb der Fahrkarten für diesen Sonderzug bereits im laufenden Vorverkauf. Erhältlich sind die Tickets wieder in der Tourismusinformation Weißwasser (Schmiedestraße 3), im Reisecenter Bläck in Weißwasser am Hauptbahnhof und natürlich an allen öffentlichen Fahrtagen am Bahnhof der Waldeisenbahn in der Teichstraße.
Hier können Sie sich demnächst den Flyer zum Jahresplan herunterladen.
Auszug aus dem Tarif für Dampfbetrieb, gültig für Gesamtstrecken.
Weißwasser - Kromlau
Weißwasser - Bad Muskau
Erwachsene einfach
6,00 €
8,00 €
Erwachsene hin & zurück
8,00€
12,00 €
Ermäßigte einfach
4,00 €
6,00 €
Ermäßigte hin & zurück
6,00 €
6,00 €
Familienkarte
19,00 €
29,00 €
Park-zu-Park-Ticket
Erwachsene einfach
12,00 €
Erwachsene hin & zurück
17,00 €
Ermäßigte
9,00 €
Ermäßigte hin & zurück
12,00 €
Familienkarte
42,00 €
Tageskarte (außer Tonbahn) berechtigen zur Mitfahrt in allen Zügen des Lösungstages.
Tonbahn-Ticket Weißwasser - Schwerer Berg
Erwachsene einfach
12,50 €
Erwachsene hin & zurück
18,00 €
Ermäßigte
9,50 €
Ermäßigte hin & zurück
12,50 €
Familienkarte hin & zurück
45,00 €
Ermäßigte: Kinder von 6 – 14 Jahren sowie Schwerbehinderte mit Kennzeichnung “B” und deren Begleitperson
Mitnahme von Rollstühlen, Kinderwagen und Hunden: kostenfrei
Mitnahme von Fahrrädern begrenzt möglich: je 3,00 €
Familienkarte: für Hin- & Rückfahrt von 2 Erwachsene und bis zu 3 Kindern
Die WEM haftet nicht für Schäden, die durch den Dampfbetrieb, besonders bei Nutzung offener Wagen entstehen (z. B. Verschmutzung der Kleidung, Gepäck oder Kinderwagen).
Bei kurzfristigem Ausfall einer Dampflok können einzelne Züge auch mit einer Diesellok verkehren.