Pünktlich 19 Uhr startet die Paradefahrt. Ob jung oder alt, seien Sie auf einem der neun historischen Schaufelraddampfer dabei. An Bord sorgen Bands für die richtige Stimmung. Entlang der drei Elbschlösser und der Loschwitzer Brücke, auch „Blaues Wunder” genannt, fahren die Schiffe bis Pillnitz. Sie erblicken das Wasserpalais der wunderschönen Schloss- & Parkanlage, danach wenden die Personendampfer (PD) und begeben sich auf den Rückweg.
Nach ca. 3,5 Stunden Fahrt kehren die Schiffe wieder in die Dresdner Altstadt zurück. Begleitet von zahlreichen Schaulustigen am Elbufer wird dies ein unvergessliches Erlebnis werden.
... verfügt über vier stilvoll eingerichtete Salons im nostalgischen Ambiente mit Heizung und Übertragungsanlage in allen Salons. Bis zu 437 Gäste können die Fahrt auch auf den Holzdecks oder dem überdachten Sonnendeck, mit Ausschank und Bordkiosk genießen.
Innenplätze (Tischplätze)
20 Vorderdecksalon
48 Hinterdecksalon
Unterdeck (Tischplätze)
37 Bistro
86 Bordrestaurant
Außenplätze (Tischplätze)
28 Vorderdeck (überdacht)
43 Hinterdeck (überdacht)
156 Sonnendeck (überdacht)
Besonderheiten
Ansicht der freigelegten historischen Dampfmaschine,
die nostalgische Dampfpfeife,
der elektrisch kippbarer Schornstein und die
Sichtfenster zu den Schaufelrädern.
Barrierefreiheit
Behindertentoilette
Elektr. Rollstühle eingeschränkt möglich
Faltrollstühle eingeschränkt möglich
Fahrradmitnahme eingeschränkt möglich
Kinderwagen eingeschränkt möglich
Technische Daten
Baujahr / Bauwerft: 1929, Dresden Laubegast
Länge des Schiffes: 70,10 m
Schaufelräder: Patenträder 3,20 m Durchmesser mit 9 beweglichen Stahlschaufeln
Breite über die Radkästen: 12,90 m
Maschine: schrägliegende Zweizylinder-Heißdampf-Verbundmaschine mit Einspritzkondensation und Ventilsteuerung
Leistung: 350 PS
Kessel: 2-Flammrohr-Zylinderkessel
Betriebsstoff / Verbrauch: Heizöl extra leicht / ca. 130 l/h
Geschwindigkeit: stromaufwärts: 10-14 km/h stromabwärts: 12-20 km/h