SACHSEN-ANHALT - Wir stehen früher auf.
SACHSEN. LAND VOn WELT
Bahnnostalgie Deutschland




  
 
Ostsächsische Eisenbahnfreunde e.V. (association of East Saxon train enthusiasts), Löbau

Maschinenhaus Löbau

All around the historic steam engine house …

Housing steam locomotives since 1859, the historic Löbau engine house, one of the oldest engine sheds in Germany, has also been used by the Ostsächsischen Eisenbahnfreunde e.V. association for over a decade. Today, visitors will find a collection of historic locomotives and wagons here, which were operated mainly on the adjacent railway lines in Upper Lusatia over several decades.

The engine house is open every Wednesday from 9 am to 2 pm. It also houses numerous remnants of Saxony's railway. And how about taking a ride on a narrow gauge steam train, hauled by our locomotive of series 52? Our special excursions through all parts of Saxony are offered on selected weekends. So come along for a ride with us and enjoy our fine cuisine in the restaurant coach.

Stadt Löbau: Historische Altstadt mit Nikolaikirche, Stadtmuseum und der teilweise erhaltenen Stadtmauer lädt zum Besuch ein.
Saurierpark Kleinwelka: Erlebnispark mit mehr als 200 lebensgroß dargestellten Saurierfiguren zu Lande, zu Wasser und in der Luft.
Bockwindmühle Kottmarsdorf: Technische Schauanlage, zugleich bieten sich vom Standort der Mühle schöne Ausblicke weit in die Oberlausitz.
Haus Schminke in Löbau: 1931 errichtetes Haus mit international beachteter, richtungsweisender Architektur des organischen Bauens.

Museum location Maschinenhaus Löbau

For more information, please visit the website at:

https://www.google.de/maps/

Vehicles East Saxon Railway Friends

Steam locomotives

Güterzuglok für den Einsatz im schweren Güterzug- und Personezugdienst

Baureihe 52.80
Bauart 1´E h2
Güterzug Rekolokomotive der Deutschen Reichsbahn , 1960-1967, ca. 200 Stück, RAW Stendal, ca. 1470 KW

Hersteller Maschinenbau & Bahnbedarf AG Berlin, vorm O&K
52 8080-5 Baujahr 1944 Fabriknummer 14094, nicht betriebsfähig

Hersteller Oberschlesische Lokomotivwerke AG Kattowitz, Werk Krenau
52 8141-5 Baujahr 1944 Fabriknummer 11 562, in Aufarbeitung, erneuter Einsatz ab Frühjahr 2020

Diesel locomotives

Baureihe V 100
Bauart B’B’
vierachsige Streckendiesellokomotiven der Deutschen Reichsbahn, 1966 - 1985, ca. 1 Stück, VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke (LEW) „Hans Beimler“ in Hennigsdorf, 1146 Stück, ca. 1100 KW

Hersteller VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke (LEW) „Hans Beimler“ in Hennigsdorf
112 331-4 Baujahr 1971 Fabriknummer 12840

Railcars

Die Leichtverbrennungstriebwagen (LVT), der Baureihe 171.0 als Motorwagen und 171.8 als Beiwagen wurden 1960er Jahren in Serie gefertigt und in Dienst gestellt. Sie erhielten schnell die Spitznamen Ferkeltaxe oder wegen der blutroten Lackierung Blutblase. Zum Bestand von "Eisenbahnnostalgie im Vogtland" gehören vier Leichtverbrennungstriebwagen (LVT) sowie ein dazu passender Steuerwagen.

Baureihe 171.0 als Motorwagen und 171.8 als Beiwagen
Leichtverbrennungstriebwagen (LVT) der Deutschen Reichsbahn, VEB Waggonbau Bautzen, 1962 - 1969, ca. 180 PS

Hersteller VEB Waggonbau Bautzen
772 413-1 Baujahr 1965 Fabriknummer 1965/11

Hersteller VEB Waggonbau Görlitz
972 502-9 Baujahr 1969 Fabriknummer 1969/34


 

Contact:

Verein Ostsächsische
Eisenbahnfreunde e.V.
Maschinenhausstraße 2
02708 Löbau

Tel.: 03585 219600
Fax: 03585 219673


E-Mail

Location:


Opening times:

For more information, please visit the website at:

https://osef.de/

admission prices:

For more information, please visit the website at:

https://osef.de/

Events:


Mit Giesla zu Winnetou

more events